Immobilienertragsteuer: Gemischte Schenkung verstehen
Gewinne aus Grundstücksübertragungen unterliegen 30 % Immobilienertragsteuer. Gemischte Schenkungen können unentgeltlich bewertet werden, was steuerliche Vorteile bietet.
Steueränderungen 2025: Neue Regeln für Photovoltaik & E-Fahrzeuge
Ab 2025 entfallen der USt-Nullsatz für Photovoltaikanlagen und Elektrofahrzeuge unterliegen der Versicherungssteuer. Bleiben Sie informiert über steuerliche Änderungen.
Lohnsteuerfrei auf Betriebsveranstaltungen: BFG-Entscheidung 2023
Betriebsveranstaltungen bis EUR 365 bleiben lohnsteuerfrei, wenn sie im eigenbetrieblichen Interesse des Arbeitgebers sind. Aktuelle BFG-Entscheidung beachten!
Steuerreporting 2025: Neuerungen für Kapitalvermögen in Österreich
Ab 2025 bringt die Steuerreporting-Verordnung Transparenz und Erleichterungen bei Kapitalerträgen und Verlustausgleich, einschließlich Krypto- und Wertpapiererträgen.
VwGH-Urteil: Berufsnutzung von Notebooks als Werbungskosten
VwGH-Urteil ermöglicht höhere Werbungskosten für beruflich genutzte Notebooks. Flexibilität bei der Nutzungseinschätzung und steuerlichen Anerkennung beachten.
Ferialjobs: Steuer- und Versicherungsaspekte in Österreich
Ferialjobs: Steuerliche Vorteile bei Arbeitnehmerveranlagung und sozialversicherungsrechtliche Details. Beachten Sie Einkommens- und Zuverdienstgrenzen!
Steuerfreie Kinderbetreuung 2025: Regeln und Vorteile
Bis zu 2.000 EUR steuerfrei für Kinderbetreuung. Ab 2025 neuer Ausweis im Lohnzettel. Wichtige Nachweise erforderlich für die Steuerbefreiung.
Feiertagsarbeitsentgelt 2025: Neue Steuerpflicht beachten
Ab 2025 endet die Steuerfreiheit für Feiertagsarbeitsentgelt. Unternehmen müssen Lohnsysteme anpassen und steuerliche Beratung in Anspruch nehmen.
Steuern für Geschäftsführer: Komplexe Pflichten erläutert
Entdecken Sie die komplexen steuerlichen Aspekte für Gesellschafter-Geschäftsführer, von Einkunftsarten über Gewinnermittlung bis hin zu Sozialabgaben. Alles im Überblick.
Omnibus-Vorschläge: Erleichterung bei Nachhaltigkeitsberichten
„Omnibus“-Regelungen vereinfachen Nachhaltigkeitsberichte durch reduzierte Pflichten und verschobene Fristen für Unternehmen. Anpassungen bis 2025 erforderlich.