Lieferantenfinanzierung: Innovative Unterstützungslösungen

Lieferantenfinanzierungsvereinbarungen unterstützen Lieferanten ohne eigenes Kapital. Flexible Finanzierungsmodelle sichern die Erfüllung ihrer Verpflichtungen.
BFG-Erkenntnis: Keine Vorsteuerkorrektur bei Immobilienverkauf

Keine Vorsteuerkorrektur bei steuerfreien Immobilienverkäufen laut BFG-Erkenntnis vom 15. Juni 2022. Erfahren Sie die Änderungen für Steuerpflichtige und Steuerberater.
Steuerliche Maßnahmen für Hochwasser-Opfer: Infos vom BMF

Hochwasserkatastrophe 2024: Finanzielle Unterstützung und längere Fristen durch steuerliche Maßnahmen zur Stabilisierung der wirtschaftlichen Situation.
Mitarbeiterprämie 2024: Bis zu 3.000 Euro abgabenfrei

Arbeitgeber können 2024 bis zu 3.000 Euro abgabenfrei auszahlen. Erfahren Sie alles Wichtige zu Voraussetzungen und Regelungen dieser Prämie.
Grace Period Gesetz: Erleichterte Unternehmensnachfolge 2024

Das Grace Period Gesetz erleichtert die Unternehmensnachfolge im Familienverband mit verlängerten Übergangsfristen und steuerlichen Vorteilen. Erhöhte Rechtssicherheit inklusive.
Neue EORI-Nummer Regelung: Pflicht ab 6. Juni 2024

Ab 6. Juni 2024 müssen Anträge für die EORI-Nummer für den Handel mit Nicht-EU-Ländern über das österreichische Zoll-Portal gestellt werden.
Nachhaltigkeitsberichterstattung: Neue Pflichten für KMU ab 2024

Kapitalmarktorientierte KMU müssen bald umfassend über ESG-Themen berichten. Bereiten Sie sich jetzt auf die neue Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung vor.
Spenden, Sponsoring und Mitgliedsbeiträge: Steuerliche Unterschiede

Unterschiede zwischen Spenden, Sponsoring und Mitgliedsbeiträgen im Vereinswesen: steuerliche Abzüge, Umsatzsteuer und Mittelverwendung. Verstehen Sie den finanziellen Fluss.
Energiekostenpauschale 2024 für Kleinunternehmer beantragen

Klein- und KleinstunternehmerInnen können seit Juni 2024 eine Energiekostenpauschale zwischen 167,50 und 2.685 Euro beantragen. Erfahren Sie mehr über Ansprüche und Fristen.
Telearbeitsgesetz 2025: Flexibles Arbeiten an neuen Orten

Das Telearbeitsgesetz ab 2025 ermöglicht ortsunabhängige Telearbeit. Informieren Sie sich über Arbeitsrecht, Sozialversicherung und steuerliche Regelungen.