Omnibus-Vorschläge: Erleichterung bei Nachhaltigkeitsberichten
„Omnibus“-Regelungen vereinfachen Nachhaltigkeitsberichte durch reduzierte Pflichten und verschobene Fristen für Unternehmen. Anpassungen bis 2025 erforderlich.
„Omnibus“-Regelungen vereinfachen Nachhaltigkeitsberichte durch reduzierte Pflichten und verschobene Fristen für Unternehmen. Anpassungen bis 2025 erforderlich.
COVID-Fixkostenzuschüsse sind steuerfrei, beeinflussen aber Betriebsausgaben. Erfahren Sie mehr über steuerliche Auswirkungen und Korrekturen.
VwGH: AfA-Miete nach Fruchtgenuss unwirksam; Vereinbarungen müssen von Anfang an fremdüblich sein, um steuerlich relevant zu sein. Planung ist entscheidend.
Pflicht-, freiwillige und antragslose Veranlagung: Entdecken Sie Änderungen ab 2024, Fristen und Voraussetzungen für Ihre Steuererklärung. Optimieren Sie Ihre Steuern!
Wichtige Steuertermine Q2 2025: Umsatzsteueränderungen, Steuererklärungseinreichung, Vorsteuererstattungsfristen und mehr. Alles zu April, Mai und Juni.
GmbH-Geschäftsführer haften auch für Abgaben, die vor der Insolvenz fällig, aber danach festgesetzt wurden. Erfahren Sie mehr über Haftungsvoraussetzungen.
Arbeitgeber haften für USt bei betrügerischen Rechnungen, wenn Sorgfaltspflichten verletzt werden. Der EuGH unterstreicht die Bedeutung strenger Kontrollen.
Ein Auskunftsbescheid klärt steuerliche Fragen für zukünftige Sachverhalte. Präzise Anträge sind entscheidend, um Erweiterungen durch Behörden zu vermeiden.
Umsatzsteuerzinsen seit 2022: Zinsen von 4,53 % für Nachzahlungen und Gutschriften über 50 EUR. Verzinsungsbeginn nach 91 Tagen oder ab Oktober.
Seit Juli 2023 gilt bei der Gebäudeentnahme zur Vermietung der Buchwert. Die Abschreibung erfolgt mit 1,5 % jährlich auf Basis des Entnahmewerts.