Steuerrecht Pauschalierungen: Vorteile & Arten entdecken
Pauschalierungen im Steuerrecht bieten Vereinfachung und mögliche Steuerentlastung. Entdecken Sie Basis-, Gewerbe- und Spezialpauschalen für mehr Effizienz.
Pauschalierungen im Steuerrecht bieten Vereinfachung und mögliche Steuerentlastung. Entdecken Sie Basis-, Gewerbe- und Spezialpauschalen für mehr Effizienz.
Ab 2025 gilt die neue Kleinunternehmerregelung mit erhöhter Umsatzgrenze von 55.000 EUR. Erfahren Sie alles über UID-Nummern und steuerliche Vorteile.
GmbH-Geschäftsführer haften nicht automatisch. Sorgfaltspflichten und Insolvenzprävention sind essenziell zur Haftungsvermeidung in turbulenten Zeiten.
Steuertermine 2. Quartal 2025: Fristen für Umsatzsteuer, Lohnabgaben und mehr. Planung beugt Gebühren vor. Wichtig für Unternehmen!
Seit August 2024 prüft der Bund Corona-Zuschüsse intensiver. Rückzahlungen und Fristen sind dabei entscheidend. Erfahren Sie die wichtigsten Details.
Erfahren Sie, wie steuerliche Ansässigkeit und Doppelwohnsitz durch Steuerabkommen behandelt werden. Vermeidung von Doppelbesteuerung leicht erklärt!
Die Leerstandsabgabe in Österreich zielt darauf ab, Wohnraum zu aktivieren. Unterschiede und Ausnahmen variieren je nach Bundesland, Effektivität bleibt umstritten.
Die Instandhaltungsrücklage bei Wohnungsverkäufen mindert den Kaufpreis und vermeidet so die Immobilienertragsteuer. Genau im Vertrag ausweisen!
Viele Vereine sind unternehmerisch tätig. Optionen wie Tochter-GmbH oder Genossenschaft bieten rechtliche Flexibilität bei wachsendem Umfang.
Neue Regelungen im Kollektivvertrag für Gastronomie erhöhen Personalkosten. Erfahren Sie, wie Personaleinsatzplanung und Arbeitszeit-Durchrechnung helfen.