Einheitliches Steuerreporting 2025: Kapitalvermögen Neuerungen
Einheitliches Steuerreporting für Kapitalvermögen ab 2025: Kreditinstitute stellen standardisierte Bescheinigungen aus, um Steuererklärungen zu vereinfachen.
Einheitliches Steuerreporting für Kapitalvermögen ab 2025: Kreditinstitute stellen standardisierte Bescheinigungen aus, um Steuererklärungen zu vereinfachen.
Instandhaltungs- vs. Instandsetzungskosten: Erfahren Sie den Unterschied und die 25%-Regel für Abschreibungen über 15 Jahre bei Gebäudesanierungen.
Ab Juli 2025: 60 Euro Kinderzuschlag für einkommensschwache Familien. Anspruchsvoraussetzungen, Auszahlung und Besonderheiten kompakt erklärt.
Start der Arbeitnehmerveranlagung 2024: Erhalten Sie zu viel gezahlte Lohnsteuer zurück. Neue Regeln erleichtern den automatischen Steuerausgleich und Korrekturen.
Der neue Photovoltaikerlass in Begutachtung klärt steuerliche Fragen zu Photovoltaikanlagen und Energiegemeinschaften. Entwurf und Empfehlungen sind online verfügbar.
GmbH-Geschäftsführer tragen hohe Haftungsrisiken in Krisen. Erfahren Sie, wie Sorgfaltspflichten und frühzeitige Maßnahmen dies minimieren.
Die Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen 2025 sind veröffentlicht, inkl. neuer Beträge für den Unterhaltsabsetzbetrag. Wichtige Infos zur steuerlichen Geltendmachung.
Ab 2025 steigt die Kleinunternehmergrenze auf 55.000 €. Neue Pauschalbeträge und Meldepflichten erfordern Anpassung der steuerlichen Strategien.
Spendenbegünstigte Organisationen müssen Spenden bis Februar 2025 melden. Erfahren Sie alles zu Meldepflichten und steuerlichen Voraussetzungen.
Seit 2023 können Sportler und Sportbetreuer bis zu 120 € pro Einsatztag steuerfrei erhalten. Erfahren Sie mehr über Bedingungen und Mitteilungspflichten.