Auskunftsbescheid: Nur präzise steuerliche Fragen klären
Ein Auskunftsbescheid klärt steuerliche Fragen für zukünftige Sachverhalte. Präzise Anträge sind entscheidend, um Erweiterungen durch Behörden zu vermeiden.
Ein Auskunftsbescheid klärt steuerliche Fragen für zukünftige Sachverhalte. Präzise Anträge sind entscheidend, um Erweiterungen durch Behörden zu vermeiden.
Umsatzsteuerzinsen seit 2022: Zinsen von 4,53 % für Nachzahlungen und Gutschriften über 50 EUR. Verzinsungsbeginn nach 91 Tagen oder ab Oktober.
Seit Juli 2023 gilt bei der Gebäudeentnahme zur Vermietung der Buchwert. Die Abschreibung erfolgt mit 1,5 % jährlich auf Basis des Entnahmewerts.
Nutzen Sie pauschale Gewinnermittlung zur Steuerentlastung. Ab 2025 gelten neue Pauschalen für verschiedene Gewerbezweige mit Umsatzgrenzen bis 420.000 Euro.
Erfahren Sie die Top 7 steuerfreien Mitarbeiter-Benefits in Österreich: Von Essensgutscheinen bis zu Gesundheitsförderungen für mehr Netto und Arbeitgeberattraktivität.
Pauschalierungen im Steuerrecht bieten Vereinfachung und mögliche Steuerentlastung. Entdecken Sie Basis-, Gewerbe- und Spezialpauschalen für mehr Effizienz.
Ab 2025 gilt die neue Kleinunternehmerregelung mit erhöhter Umsatzgrenze von 55.000 EUR. Erfahren Sie alles über UID-Nummern und steuerliche Vorteile.
GmbH-Geschäftsführer haften nicht automatisch. Sorgfaltspflichten und Insolvenzprävention sind essenziell zur Haftungsvermeidung in turbulenten Zeiten.
Steuertermine 2. Quartal 2025: Fristen für Umsatzsteuer, Lohnabgaben und mehr. Planung beugt Gebühren vor. Wichtig für Unternehmen!
Seit August 2024 prüft der Bund Corona-Zuschüsse intensiver. Rückzahlungen und Fristen sind dabei entscheidend. Erfahren Sie die wichtigsten Details.