Elektronische Meldepflicht: Zahlungen bis Feb 2025 einreichen
Bis Februar 2025 müssen Vorjahreszahlungen elektronisch gemeldet werden. Erfahren Sie, welche Zahlungen betroffen sind und vermeiden Sie Strafen.
Bis Februar 2025 müssen Vorjahreszahlungen elektronisch gemeldet werden. Erfahren Sie, welche Zahlungen betroffen sind und vermeiden Sie Strafen.
Das AbgÄG 2024 bringt Änderungen zur Gruppenbesteuerung: Verrechnungsverbot von Vorgruppenverlusten und freiwillige Verlustzurechnung ausländischer Gruppenmitglieder.
VwGH-Urteil zur Steuerbehandlung bei Liquidation ausländischer Gruppenmitglieder: Einschränkungen bei Verlustnutzung und steuerlicher Abschreibung im Fokus.
Der VfGH erleichtert den Nachweis außergewöhnlicher Belastungen bei medizinischen Behandlungen. Erfahren Sie, wie ärztliche Gutachten die Anerkennung stärken.
Der Registrierkassen-Jahresbeleg für 2024 muss bis zum 15. Februar 2025 erstellt und geprüft werden. Vermeiden Sie Finanzordnungswidrigkeiten.
Die EZB senkt den Basiszinssatz auf 2,53%. Neue Zinssätze für Stundungen und Aussetzungen ab Januar 2025 beeinflussen finanzielle Entscheidungen.
Der Partnerschaftsbonus von 1.000 Euro belohnt geteilte Kinderbetreuung. Erfahren Sie alles über Voraussetzungen, Höhe und Antragstellung.
Pflegeheimkosten absetzen: Als außergewöhnliche Belastung ohne Selbstbehalt möglich, jedoch unter Berücksichtigung von Pflegegeld und Haushaltsersparnis.
Die Änderungen im Behindertengesetz 2025 erleichtern den Arbeitsmarktzugang für Menschen mit Behinderung und führen Barrierefreiheitsbeauftragte ein.
Erfahren Sie, wie Unternehmen KI als Vermögensgegenstand bilanzieren, von gekaufter Software bis hin zu selbst entwickelten Anwendungen.