Doppelte Haushaltsführung: Steuerliche Abzugsfähigkeit prüfen
Doppelte Haushaltsführung steuerlich nicht abzugsfähig, wenn der Familienwohnsitz an den Arbeitsort verlegt wird. Kriterien und BFG-Entscheidung im Fokus.
Doppelte Haushaltsführung steuerlich nicht abzugsfähig, wenn der Familienwohnsitz an den Arbeitsort verlegt wird. Kriterien und BFG-Entscheidung im Fokus.
Der VwGH entschied: Elektroautos mit Vorsteuerabzug haben eine Anschaffungsobergrenze von 33.333 €. Alles zur steuerlichen Luxustangente für PKWs.
Österreich integriert die EU-Transparenzrichtlinie 2024. Entsendevereinbarungen erfordern nun erweiterte Angaben. Vermeiden Sie Strafen durch korrekte Dokumentation.
Begünstigte Besteuerung von Hochwasserschutz-Nutzungsrechten: 10% Abzugssteuer für Grundeigentümer als Endbesteuerung. Reduzierte Steuerlast für öffentliche Interessen.
Arbeitnehmer können ihre Phantom Shares 2024 und 2025 steuerfrei in echte Start-Up-Mitarbeiterbeteiligungen gemäß § 67a EStG umwandeln. Dadurch verringert sich die Steuerlast.
Gruppenbesteuerung bei GmbHs: Gewinne und Verluste konzernübergreifend verrechnen. Regelmäßige Überprüfung und fachkundige Beratung sind entscheidend für wirtschaftliche Vorteile.
Strengere Gesetze gegen Steuer- und Sozialbetrug ab 2024: Verfälschte Belege, höhere Geldstrafen und erweiterte Sozialbetrugsdatenbank. Erfahren Sie mehr!
Wichtige Steuertermine im 4. Quartal 2024: Verpassen Sie keine Frist für Einkommen-, Körperschaft-, und Umsatzsteuer, sowie Intrastatmeldungen und Werbeabgaben.
Kapitalgesellschaften müssen ihren Jahresabschluss bis zum 30. September 2023 offengelegt haben. Erfahren Sie alles über Fristen und Strafen.
Ab 2024 ändern sich die Größenklassen im UGB. Entdecken Sie die neuen Bilanzierungsanforderungen für Kapitalgesellschaften und die Auswirkungen auf die Rechnungslegung.